Gib hier duzeine Überschrift ein

matt-benson-7NE9jk3EUKw-unsplash-min
Photo by Matt Benson on Unsplash

V i s i o n

Aus der heutigen Produktentwicklung ist Kunststoff nicht mehr wegzudenken. Dies gilt sowohl in der Medizintechnik, der Verpackungsindustrie, im Baugewerbe als auch im Bereich der Haushaltsgeräte wie Bohrmaschinen, Staubsauger, Waschmaschinen, Computer und weiteren elektronischen Geräten. Die Elektronik bleibt verborgen, der Kunststoff hat die Aufgabe, ein Gehäuse zu liefern, um die Elektronik zu schützen. Auch der Mensch soll bei der Bedienung des Gerätes geschützt werden. Dabei lernen Ingenieure die Werkstoffe immer besser kennen, woraus sich immer bessere kunststoffgerechte Konstruktionen entwickeln, welche die Funktion der Formteile verbessern, Kosten in der Werkzeugherstellung sparen und Materialeinsparungspotenzial besitzen.

Kunststoff ist das Material der Zukunft, schafft es die Kunststoffindustrie, weiterhin Kunststoffartikel zu produzieren, ohne dabei Umweltschäden hervorzurufen? Besser noch, schafft es die Industrie, einen sorgfältigen Umweltschutz mit deren hergestellten Produkte zu betreiben?

Ü B E R

P O L Y M E E R B L I C K

 

Die Entwicklung der Kunststoffgeschichte zeigt die Wendung von der Verwendung von petrochemischen Stoffen wie dem Erdöl zu natürlich nachwachsenden und selbstzersetzenden Rohstoffen für die Herstellung von Kunststoffen. Ein Blick in die Meere regt zum Nachdenken an und rückt die Entwicklung und Entstehung von intelligenten, kompostierbaren Kunststoffprodukten in den Fokus. In der Arbeit „Polyme(e)rblick!“ wird aufgezeigt, welche Auswirkung die aktuelle Verpackungssituation aus Sicht der Gesundheit, der Umwelt und der Arbeit mit sich bringt, warum Hanf als Rohstoff ein Comeback erleben kann und warum Wasser untrennbar mit Kunststoff verknüpft ist.

K O N T A K T

info@polymeerblick.de